Dieser Beitrag untersucht Auskaufmechanismen in Joint-Venture-Verträgen, insbesondere bei Pattsituationen in paritätischen (50:50) Equity Joint Ventures. Solche Konflikte können die Fortführung der Zusammenarbeit gefährden, weshalb vertragliche Regelungen in der Grundvereinbarung empfohlen werden. Besprochen werden Mechanismen wie Russian Roulette, Texas Shoot-Out, ein- und mehrstufige Versteigerungen, Baseball Arbitration, Deterrent Approach sowie einfache Verkaufs- und Kaufoptionen. Jeder Mechanismus wird hinsichtlich seiner Funktionsweise, Vor- und Nachteile analysiert, wobei Aspekte wie finanzielle Disparitäten und Marktwertnähe berücksichtigt werden. Abschliessend wird betont, dass präzise Formulierungen essenziell sind, um Pattsituationen zu lösen, ohne die Kooperation unnötig zu gefährden.